dotMeow mascot
.meow

Eine Domain für die queere Community,
von der queeren Community

Der Plan

Eine neue Top-Level-Domain zu starten ist ein langer Prozess, aber jeder Schritt bringt uns näher zu nachhaltiger Finanzierung queerer Communities. Das ist der Plan:

Phase 1: Kickstarter & Antrag

Wir müssen die letzten $60.000 aufbringen, um den ICANN-Antrag abzuschließen. Daher unsere Kickstarter-Kampagne: Unterstützer*innen erhalten Gutscheine für eine Domainregistrierung für 1 Jahr zum Großhandelspreis bei teilnehmenden Registraren.

Wir führen eine laufende Liste der teilnehmenden Registrare auf Website und Socials. Registrare stellen uns einfach ihre Rechnung beim Einlösen der Gutscheine — wir kümmern uns um den Rest.

Die ICANN-New-gTLD-Antragsperiode beginnt April 2026. Bei Erfolg geht .meow Anfang 2027 live.

Phase 2: Zusammenarbeit mit einer Registry

Beim Start wird .meow noch keine eigene Registry betreiben. Wir kooperieren mit einem etablierten Betreiber — ein bewährter Ansatz. So können wir uns von Beginn an auf Stabilität, Transparenz und das Grant-Programm konzentrieren.

In den ersten Jahren werden Einnahmen aus Domainverkäufen:

  • Betriebs- und Partnerschaftskosten decken.

  • So früh wie möglich Zuschüsse für queere Initiativen finanzieren.

  • Gespart, für eine Teilnahme am Registry Services Provider Support Program, um früh unsere eigene operative Unabhängigkeit zu beginnen.

Phase 3: Unabhängigkeit & Wachstum

Sobald wir den Betrieb nachhaltig gestalten können, beantragen wir eigene Registry-Services: Mehr Kontrolle, niedrigere Kosten, Raum für Expansion — ggf. Services für andere TLDs. Ab dann gehen alle Gewinne zurück in die Stiftung.

Parallel zum technischen Wachstum läuft der jährliche Grant-Zyklus weiter, der den Großteil der Einnahmen in queere Community-Projekte kanalisiert. Von Seed-Funding für Treffpunkte und Gründungen bis zu Lobbying, Advocacy oder Mutual Aid (soweit rechtlich möglich) — .meow wird zu einem Treiber für queere Resilienz.