dotMeow mascot
.meow

Eine Domain für die queere Community,
von der queeren Community

Der Traum

Das Internet wurde nicht für uns gebaut — aber wir waren immer da. Von den ersten Messageboards bis zu den queeren Ecken sozialer Medien heute, haben wir Orte voller Queer Joy, Solidarität und des Widerstands geschaffen. Aber diese Orte sind fragil: abhängig von Plattformen, die wir nicht kontrollieren, zensuranfällig oder zu teuer.

Deshalb bauen wir .meow — im Besitz von Queers, queer-betrieben und entworfen, um Internetinfrastruktur in langfristige, nachhaltige Unterstützung für queere Menschen weltweit zu verwandeln.

Warum jetzt

Zum ersten Mal hat ICANN ein formelles Applicant Support Program geöffnet, das Non-Profits und Organisationen aus marginalisierten Kontexten hilft, eigene TLDs zu beantragen. Dies ist erst das zweite Mal, dass überhaupt eine gTLD-Anmeldung möglich ist, und das ASP ist der einzige Grund, warum .meow finanziell realisierbar ist.

Die Idee entstand 2023; das Zeitfenster öffnete sich 2024. Sei’s Glück, sei’s Schicksal — auf jeden Fall ist jetzt der Moment gekommen

Warum das so wichtig ist

Queer-Rechte werden weltweit angegriffen, während unsere Sichtbarkeit wächst. Community-Spaces — online und offline — schrumpfen oder werden in kommerzielle Silos gedrängt. Wir wollen diesen Trend umkehren, indem wir Projekte finanzieren, die queeres Leben in all seinen Formen unterstützen:

  • Startkapital für neue Locations und Community-Hubs.

  • Finanzierung für queer-geführte Unternehmen, Non-Profits und Grassroots-Gruppen.

  • Unterstützung für Advocacy, Lobbyarbeit und (soweit rechtlich möglich) Mutual Aid für Einzelpersonen in Krisen.

Jede unter .meow registrierte Domain hilft, diese Arbeit zu finanzieren. Domains stellen kleine, günstige, flexible Beiträge bereit, die zusammen zu einem kontinuierlichen Treiber für Grants und Community-Resilienz werden.

Warum nicht .gay oder .lgbt?

Wir sind nicht die erste queere TLD, aber wir sind anders. Wo .gay 20 % der Einnahmen an zwei große Wohltätigkeitsorganisationen spendet, ist .meow so strukturiert, dass jeder Cent über die Betriebskosten hinaus direkt an queere Communities zurückfließt.

Im Gegensatz zu .lgbt — im Besitz eines profitorientierten Registers, das Hunderte von Domains verwaltet — existiert .meow ausschließlich für diesen Zweck. Und während .gay für manche zu aufdringlich oder einschränkend sein mag, ist .meow verspielt und vielseitig — ein subtiles Zeichen der Solidarität, mit Augenzwinkern für Eingeweihte. Es soll zum Kürzel werden für „Diese Person oder Organisation steht hinter uns.“

Warum .meow?

Weil wir die Zeiten vermissen, als das Internet noch quirky und fun war. In den Web-1.0-Tagen ging es im Netz um Katzen, Porn und alles Absurde, was man mit Fremden teilen wollte. Wir wollen diesen Geist zurückholen:

Starte einen Blog, den niemand liest.

Übertrage deine Katzen live.

Schnapp' dir einen witzigen Fediverse-Handle.

Baue etwas Kleines, Fröhliches, vollkommen Eigenes.

Infrastruktur kann langweilig sein — muss sie aber nicht. .meow ist Infrastruktur für Queer Joy.